Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. 
als Arbeitgeber

Arbeiten bei uns
Unsere Aufgabe ist es, Frauen, Kindern, aber auch generell Familien, Jugendlichen und Menschen in Not zu helfen. Über 220 Mitarbeiter*innen sind heute in den Fachdiensten sozial, kreativ und flexibel tätig. Zusätzlich unterstützen zahlreiche Ehrenamtliche und Freiwillige unser Team. Unsere Dienste bringen mit sich, dass Menschen mit vielfältigen fachlichen Kompetenzen und Erfahrungen, mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Vorlieben, mit individuellen Stärken und Fähigkeiten bei uns tätig sind.

Als familienfreundlicher Arbeitgeber suchen wir Menschen, die unser Engagement teilen und unsere Arbeit mit ganzem Herzen, frischer Inspiration und guten Ideen mitgestalten möchten. Wichtig sind uns hierbei die Kompetenz und Motivation – ganz unabhängig von Herkunft, Konfession oder persönlichem Lebensentwurf.

Als moderner Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine langfristige Perspektive und die Chance auf eine sichere berufliche Zukunft. Mit Ihrem Einstieg bei uns sichern Sie sich die Bezahlung nach den Richtlinien der AVR Caritas, zusätzliche Altersvorsorge über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) sowie ein Lebensarbeitszeitmodell mit Langzeitkonten.

Unser Qualifizierungsangebot sichert Ihre Fort- und Weiterbildung. Zusätzliche Extraleistungen sind Supervisionen, Gesundheitsangebote mit kostenlosen Kursen und Infoabenden, Präventionsangebote und Exercitien.

Ausbildung und Praktika

Als bedeutender Akteur in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gewähren wir durch Ausbildungen und Praktika Einblicke in unsere vielfältigen Arbeitsbereiche. Unsere Angebote umfassen "Schnupperpraktika" für Sekundarschulstufen, Vorpraktika (3 Monate bis 1 Jahr) für Studium und Ausbildung, Praktika im Rahmen der Fachoberschule "Soziales", Berufspraktische Jahre (Anerkennungsjahr oder integriert bei dualer Ausbildung an einer Fachschule/PIA Ausbildung) sowie Praxissemester. Bewerbungsmodalitäten für spezifische Arbeitsbereiche werden im persönlichen Gespräch erläutert.

Die Ausbildung- und Praktikumsschwerpunkte erstrecken sich über Kinderbetreuung (Offener Ganztag, stationäre Gruppe), Jugendarbeit (Schulbetreuung, stationäre Gruppe) und Familienhilfe (Sozialpädagogische Familienhilfe, FAB). Individuelle Praktika in den Bereichen Gesetzliche Betreuung, Vormundschaften und Allgemeine Sozialberatung sind ebenfalls möglich.

Sprechen Sie uns an

Bundesfreiwilligendienst

Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jedes Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren. Voraussetzung ist, dass die allgemeine Schulpflicht erfüllt ist. Auch ohne deutsche Staatsangehörigkeit sind Sie herzlich willkommen, sich bei uns zu bewerben. Die Dauer des Einsatzes beträgt mindestens 6 und maximal 18 Monate.

Wir als große Jugendhilfeeinrichtung bieten Ihnen die Möglichkeit, mit Ihrer Zeit etwas richtig Sinnvolles anzufangen. In unseren Freiwilligendiensten übernehmen Sie Verantwortung für andere, lernen Belastbarkeit kennen und erfahren mehr über sich und Ihre Stärken. So haben Sie die Chance, Ihr Engagement und Ihre Ideen mit einer wichtigen Aufgabe zu verbinden!

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Sozialkompetenz zu stärken und ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Die bei uns gesammelten Erfahrungen und das erworbene Wissen werden Ihnen ein wertvoller Vorteil bei ihrer weiteren beruflichen Karriereplanung sein.

Sprechen Sie uns an

Ihr Kontakt beim SkF

Haben Sie weitere Fragen? Wir sind auch gerne persönlich für Sie da.

Kirsten Ante-Bühner
Kirsten Ante-Bühner Leitung Personal Breloh 5 59759 Arnsberg Tel. 02932/9393706 Fax 02932/9393799
nach oben
Schließen

Ihre Nachricht an uns